Tintenfisch gegen Krake
Kraken und Tintenfische sind beide Kopf- Fuß -Wassertiere (Kopffüßer), unterscheiden sich jedoch in ihren physikalischen Eigenschaften, ihrem Lebensraum und ihrem Verhalten.
Ein Oktopus hat einen runden Kopf und einen Mantel sowie acht Arme. Die Arme sind mit einer oder zwei Saugerreihen ausgestattet, diese haben jedoch niemals Haken oder Saugringe. Tintenfische sind auch Kopffüßer mit einem dreieckigen Kopf, einem Mantel und acht Armen. Dazu haben sie zwei Flossen auf dem Kopf und zwei Tentakeln. Die Arme eines Tintenfischs sind mit Haken und / oder Saugern oder Saugringen ausgestattet. Die Tentakeln sind paarweise angeordnet.
Vergleichstabelle
Tintenfisch | Tintenfisch | |
---|---|---|
![]() | ![]() | |
Schale | Kraken haben keine Schale oder steifen Knochen in ihrem Körper | Tintenfische besitzen eine steife Struktur, die als Stift bekannt ist und wie ein flexibles Rückgrat wirkt |
Über | Octopus ist ein Kopffüßer mit acht Armen. Es ist ein Tier mit Kopffuß | Tintenfisch ist ein Kopffüßer mit acht Armen und zwei paarweise angeordneten Tentakeln. Es ist ein Tier mit Kopffuß |
Klasse | Cephalopoda | Cephalopoda |
Stamm | Mollusca | Mollusca |
Anatomie | Ein Oktopus hat einen Mantel, einen Kopf, 8 Arme, die mit 1 oder 2 Saugerreihen ausgestattet sind, aber keine Haken oder Saugringe | Ein Standard-Tintenfisch hat 2 Flossen, einen Mantel, einen Kopf, 8 Arme und 2 Tentakeln, die jeweils mit Haken und / oder Saugnäpfen oder Saugringen ausgestattet sind |
Arme und Tentakeln | Kraken haben Arme, keine Tentakeln. Tentakel haben Saugnäpfe nur an ihren Spitzen, aber die Arme sind mit Saugnäpfen bedeckt. | Tintenfisch und Tintenfisch haben eine Kombination aus Armen und Tentakeln. |
Königreich | Animalia | Animalia |
Bestellung | Octopoda | Teuthida |
Flossen | Die meisten Tintenfische haben keine Flossen, obwohl einige Tiefseekraken die Ausnahme sein können. | Tintenfisch haben 2 Flossen auf ihren Köpfen |
Superorder | Octopodiformes | Decapodiformes |
Lebe in | Kraken leben in Höhlen am Meeresboden | Tintenfische leben in den offenen Ozeanen |
Lebensdauer | 1 bis 3 Jahre | 9 Monate bis 5 Jahre |
Unterklasse | Coleoidea | Coleoidea |
Diät | Kraken essen am Boden lebende Krebstiere. | Tintenfisch frisst Fisch und Garnelen. |
Blut | Blau | Blau |
Größe | Kraken haben eine Größe von 1 cm bis mehr als 5 m | Durchschnittlicher Tintenfisch nicht mehr als 60 cm Riesen bis 13 m, einige berichteten sogar 20 m (66 Fuß) |
Spezies | 300 | 298 |
Natur | Kraken sind einsamer Natur und leben immer alleine | Tintenfisch kann einsam sein oder in Schulen leben |
Ihre Beute fangen und essen | Octopi greifen nach ihrer Beute, stechen durch ihre Schale und injizieren lähmendes Gift hinein. Löst und löst Fleisch mit Speichel | Tintenfische fangen mit ihren zwei langen Tentakeln Nahrung und essen sie in Stücken. |
Geografische Verteilung | Im Salzwasser der Tropen bis in die gemäßigten Zonen. | Im Salzwasser der Tropen bis in die gemäßigten Zonen. |
Plural | Octopodes / Octopi / Octopuses | Tintenfisch (wenn auf ein Kollektiv Bezug genommen wird); Tintenfische (wenn auf 2 oder mehr Arten von Tintenfischen Bezug genommen wird) |
Anatomische Unterschiede

Da sie kein inneres Skelett haben, sind die Körper der Tintenfische sehr weich. Der einzige schwierige Teil eines Oktopuskörpers ist sein Schnabel, der aus Chitin besteht. Dieser Schnabel wird verwendet, um Beute zu essen.
Bei einem Tintenfisch ist die Hauptkörpermasse in dem Mantel eingeschlossen, der auf jeder Seite zwei Schwimmflossen aufweist. Es ist zu beachten, dass diese Flossen im Gegensatz zu anderen Meeresorganismen bei den meisten Arten nicht die Hauptquelle für das Gehen sind. Die Haut des Tintenfischs ist mit Chromatophoren bedeckt, die es dem Tintenfisch ermöglichen, seine Farbe an seine Umgebung anzupassen. Die Unterseite des Tintenfischs ist außerdem leichter als die Oberseite, um sowohl Beute als auch Raubtier zu tarnen.

Sowohl Tintenfische als auch Tintenfische haben jeweils drei Herzen. Zwei pumpen Blut durch die Kiemen, während das dritte Herz der Durchblutung des Körpers gewidmet ist. Das Blut in beiden Kreaturen enthält ein kupferreiches Protein, das als Hämocyanin bekannt ist. Beide Kreaturen haben ähnliche, wenn auch nicht identische Organsysteme.
Größenunterschied
Die meisten Tintenfische sind nicht länger als 60 cm, obwohl der Riesenkalmar eine Länge von 13 m erreichen kann. Es wurden sogar Behauptungen über Proben von bis zu 20 Metern (66 Fuß) gemeldet.
Kraken wachsen von bis zu 1 cm bis etwa 5 m. Sie haben eine kurze Lebensdauer und können nicht länger als 4 bis 5 Jahre alt werden, können aber ziemlich schwer werden.
Fortbewegung
Kraken und Tintenfische bewegen sich durch "Jet-Antrieb", saugen Wasser in einen Muskelsack in der Mantelhöhle, die ihren Körper umgibt, und stoßen ihn schnell aus einem schmalen Siphon aus. Kraken und Tintenfische können in jede Richtung schwimmen und ihren Kurs schnell ändern. Tintenfische verwenden Flossen auf ihren Köpfen, um sich beim Schwimmen mit niedriger Geschwindigkeit anzutreiben. Diese Flossen steuern und stabilisieren die Tintenfische, wenn sie sich langsam bewegen, und wickeln sich um den Körper, wenn sie sich schnell bewegen, mittels Strahlantrieb. Die meisten Tintenfische haben als Erwachsene keine Flossen. Einige Tiefseekraken sind Ausnahmen. Die Augen eines Tintenfischs, die sich auf beiden Seiten des Kopfes befinden, enthalten jeweils eine harte Linse. Das Objektiv wird durch Bewegen fokussiert, ähnlich wie das Objektiv einer Kamera oder eines Teleskops, anstatt die Form wie ein menschliches Auge zu ändern.
Ihre Beute finden
Kraken benutzen ihre acht mit Saugnäpfen ausgekleideten Arme, um ihre Beute zu fangen und sich auf dem Meeresboden zu bewegen. Tintenfische haben acht Arme, die mit Saugnäpfen ausgekleidet sind, und zwei spezielle Tentakel, mit denen sie nach Beute greifen. Kraken durchbohren die Schalen ihrer Beute und injizieren Gift, das Lähmungen verursacht. Sie setzen dann Speichelenzyme frei und lösen das Fleisch von der inneren Schale. Tintenfische verwenden ihre zwei speziellen Tentakel, um schnell nach Fischen zu greifen und sie zu fangen. Sie reißen Fleischstücke ab und kratzen das Fleisch mit ihren Schnäbeln in den Mund.
Reproduktion
Der männliche Tintenfisch verwendet einen speziellen Arm, der als Hektokotylus bezeichnet wird, um Sperma in die Mantelhöhle eines aufnahmefähigen Weibchens zu übertragen. Das Weibchen legt befruchtete Eier auf das Dach ihrer Höhle. Sie bewacht, reinigt und belüftet die Eier mit Wasser, das bis zum Schlüpfen aus ihrem Siphon ausgestoßen wird - je nach Art zwischen 30 Tagen und einem Jahr. Das Weibchen kann eine Felswand bauen, um die Höhle abzudichten, und bleibt in der Höhle, bis es kurz vor seinem Tod stirbt, nachdem die Eier geschlüpft sind. Tintenfische paaren sich oft in großen Gruppen und befestigen ihre Eikapseln am Meeresboden oder an Algen. Die meisten erwachsenen Tintenfische und Tintenfische sterben nach der Fortpflanzung. Ihre Körper werden im Nahrungsnetz recycelt, ernähren andere Tiere und versorgen letztendlich ihre Jungen mit Nahrung, wenn sie schlüpfen.
Geografische Verteilung
Tintenfische und Tintenfische kommen in salzigem Wasser von den Tropen bis zu den gemäßigten Zonen vor. Viele Meerespopulationen sind in den letzten sechzig Jahren gesunken, da die Ozeane verschmutzter und weniger gastfreundlich geworden sind. Aber die Zahl der Kopffüßer hat rapide zugenommen. Dies liegt daran, dass Kopffüßer wie Tintenfisch und Tintenfisch bestimmte biologische Merkmale aufweisen, die ihnen helfen, sich schnell an eine sich ändernde Umgebung anzupassen - schnelles Wachstum, kurze Lebensdauer und flexible Entwicklung. So werden Kopffüßer manchmal als "Unkraut des Meeres" bezeichnet. [1]
Als Essen

In Menüs kann Tintenfisch Calamari genannt werden. Schwarze Nudeln werden mit Tintenfisch gefärbt. Die Arme, Tentakeln und Tinte sind auch essbar; Tatsächlich ist der einzige Teil des Tintenfischs, der nicht gegessen wird, sein Schnabel und Gladius (Stift). Tintenfischringe und -arme sind oft mit Teig überzogen und in Öl gebraten. Im Mittelmeerraum wird Tintenfisch- oder Tintenfischtinte in verschiedenen Gerichten wie Paella, Risotto, Suppen und Nudeln gegessen. In der chinesischen und südostasiatischen Küche ist Tintenfisch eine häufige Zutat in einer Vielzahl von Gerichten wie Pfannengerichten, Reis- und Nudelgerichten.
Viele Tintenfischarten werden von menschlichen Kulturen auf der ganzen Welt als Nahrung gegessen. Griechische Restaurants servieren manchmal eingelegte Tintenfische, sogenannte Octopothi. In Japan ist Tintenfisch eine häufige Zutat und kommt in Gerichten wie Sushi und Takoyaki vor. Einige kleine Tintenfischarten werden manchmal lebend als Neuheit und Naturkost gegessen (hauptsächlich in Südkorea). Gekochter Tintenfisch enthält ungefähr 139 Kalorien pro 3-Unzen-Portion und ist eine Quelle für Vitamin B3, B12, Kalium, Phosphor und Selen.
Ernte
Fischer suchen mit gewichteten Ketten nach Tintenfischen, die sich über den Meeresboden ziehen und die Tintenfische zu einem Netz erschrecken. Eine andere Methode besteht darin, Fallen und Töpfe abzusenken, die Tintenfische als Unterstände verwenden. Speerfischen und Driftfischen werden ebenfalls praktiziert. Fischer fangen Tintenfische durch Jiggen. Sie leuchten hell und lassen Linien mit speziellen Ködern, sogenannten Jigs, ins Wasser fallen, die sie auf und ab ruckeln und Tintenfische für das Licht und die Bewegung anziehen. Vor kurzem haben Fischer begonnen, große Wadennetze zu verwenden, die die Tintenfische umgeben, Taschen bilden und sie einfangen.