Purine gegen Pyrimidine
Purine und Pyrimidine sind stickstoffhaltige Basen, aus denen die beiden verschiedenen Arten von Nukleotidbasen in DNA und RNA bestehen. Die Zwei-Kohlenstoff-Stickstoffringbasen (Adenin und Guanin) sind Purine, während die Ein-Kohlenstoff-Stickstoffringbasen (Thymin und Cytosin) Pyrimidine sind.
Vergleichstabelle
Purine | Pyrimidine | |
---|---|---|
Einführung (aus Wikipedia) | Ein Purin ist eine heterocyclische aromatische organische Verbindung, die aus einem Pyrimidinring besteht, der an einen Imidazolring fusioniert ist. | Pyrimidin ist eine heterocyclische aromatische organische Verbindung ähnlich Benzol und Pyridin, die zwei Stickstoffatome an den Positionen 1 und 3 des Sechsringes enthält. Es ist mit zwei anderen Formen von Diazin isomer. |
Funktion | Produktion von RNA und DNA, Proteinen und Stärken, Regulation von Enzymen und Zellsignalisierung. | Produktion von RNA und DNA, Proteinen und Stärken, Regulation von Enzymen und Zellsignalisierung. |
Nukleobasen | Adenin und Guanin | Cytosin, Thymin, Uracil |
Struktur | Ein Pyrimidinring fusionierte mit einem Imidazolring. Enthält zwei Kohlenstoff-Stickstoff-Ringe und vier Stickstoffatome. | Enthält einen Kohlenstoff-Stickstoff-Ring und zwei Stickstoffatome. |
Schmelzpunkt | 214 ° C, 487 K, 417 ° F. | 20–22 ° C. |
Art der Verbindung | Heterocyclische aromatische organische Verbindung | Heterocyclische aromatische organische Verbindung |
Molekularformel | C5H4N4 | C4H4N2 |
Molmasse | 120, 11 g mol - 1 | 80, 088 g mol & supmin; ¹ |
Gittergewebe | Purin | Pyrimidin |
LÄCHELN | c1c2c (nc [nH] 2) ncn1 | C1 = CN = CN = C1 |
CAS-Nummer | 120-73-0 | 289-95-2 Y. |
PubChem | 1044 | 9260 |
Synthese im Labor | Traube Purinsynthese | Biginelli-Reaktion |
Struktur

Ein Purin ist eine heterocyclische aromatische organische Verbindung mit 4 Stickstoffatomen. Es enthält zwei Kohlenstoffringe und besteht aus einem Pyrimidinring, der an einen Imidazolring kondensiert ist.

Ein Pyrimidin ist eine heterocyclische aromatische organische Verbindung mit 2 Stickstoffatomen. Es enthält nur einen Kohlenstoffring.

Funktion
Sowohl Purine als auch Pyrimidine haben die gleiche Funktion: Sie dienen als Energieform für Zellen und sind für die Produktion von DNA und RNA, Proteinen, Stärke, Enzymregulationen und Zellsignalen essentiell.
Nukleobasen
Purine bilden zwei der vier Nukleobasen in DNA und RNA: Adenin und Guanin. Pyramidine bilden die anderen Basen in DNA und RNA: Cytosin, Thymin (in DNA) und Uracil (in RNA). Nützliche Mnemoniken, um sich an diese Grundlagen zu erinnern, sind:
- "CUT the Py": CUT: Cytosin, Uracil, Thymin; Py (Pyrimindine)
- "Pure As Gold (Pur AG)": Purine sind Adenin, Guanin

Synthese
Purine können künstlich durch Traube-Purinsynthese erzeugt werden.
Pyrimidine können in einem Labor unter Verwendung organischer Synthese hergestellt werden, beispielsweise durch die Bigineli-Reaktion.