Nucleosid vs. Nucleotid
Ein Nukleosid besteht aus einer stickstoffhaltigen Base, die kovalent an einen Zucker (Ribose oder Desoxyribose) gebunden ist, jedoch keine Phosphatgruppe aufweist. Ein Nukleotid besteht aus einer stickstoffhaltigen Base, einem Zucker (Ribose oder Desoxyribose) und ein bis drei Phosphatgruppen.
Nucleosid = Zucker + Base
Nukleotid = Zucker + Base + Phosphat
Vergleichstabelle
Nucleosid | Nukleotid | |
---|---|---|
Chemische Zusammensetzung | Zucker + Base. Ein Nukleosid besteht aus einer stickstoffhaltigen Base, die kovalent an einen Zucker (Ribose oder Desoxyribose) gebunden ist, jedoch keine Phosphatgruppe aufweist. Wenn die Phosphatgruppe des Nukleotids durch Hydrolyse entfernt wird, ist die verbleibende Struktur Nukleosid. | Zucker + Base + Phosphat. Ein Nukleotid besteht aus einer stickstoffhaltigen Base, einem Zucker (Ribose oder Desoxyribose) und ein bis drei Phosphatgruppen. |
Relevanz in der Medizin | Mehrere Nukleosidanaloga werden als antivirale oder Antikrebsmittel verwendet. | Fehlfunktionierende Nukleotide sind eine der Hauptursachen aller heute bekannten Krebsarten. |
Beispiele | Beispiele für Nukleoside umfassen Cytidin, Uridin, Adenosin, Guanosin, Thymidin und Inosin. | Nukleotide folgen den gleichen Namen wie Nukleoside, jedoch unter Angabe von Phosphatgruppen. Zum Beispiel 5'-Uridinmonophosphat. |
Biologische Funktion
Nukleotide sind Bausteine von Nukleinsäuren (DNA und RNA). Eine Nukleinsäure enthält eine Kette von Nukleotiden, die mit kovalenten Bindungen verbunden sind, um ein Zucker-Phosphat-Grundgerüst mit hervorstehenden stickstoffhaltigen Basen zu bilden. Zum Beispiel enthält DNA zwei solcher Ketten, die sich in der berühmten Doppelhelixform umeinander drehen. Die beiden Ketten in der Doppelhelix werden entlang ihrer Länge durch Wasserstoffbrückenbindungen zusammengehalten, die sich zwischen den Basen an einer Kette und den Basen an der anderen Kette bilden.

Die biologischen Funktionen von Nukleotiden sind:
- Datenspeicherung - als Teil von DNA / RNA
- Energiewährung - ATP
- Zelluläre Kommunikation (cAMP; ATP Allosteric Regulator)
- Coenzymkatalyse
Dieses Video erklärt den Unterschied zwischen Nukleotiden, Nukleosiden und Nukleinsäuren.
Beziehung
Wenn Nukleoside durch spezifische Kinasen (eine Art Enzym in der Zelle an der primären Alkoholgruppe des Zuckers (-CH2-OH) phosphoryliert werden, entstehen Nukleotide.
Nukleotidasen sind hydrolytische Enzyme, die Nukleotide (wie das Thyminnukleotid) in Nukleoside (wie Thymidin) und Phosphat zerlegen.