Kelly Ayotte gegen Paul Hodes
Kelly Ayotte (Republikanerin) besiegte Paul Hodes (Demokrat) bei den Senatswahlen 2010 in New Hampshire. Paul Hodes vertrat New Hampshires 2. Kongressbezirk seit 2007 im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten. Kelly Ayotte war die erste Generalstaatsanwältin von New Hampshire und war von 2004 bis 2009 im Amt.
Vergleichstabelle
Kelly Ayotte | Paul Hodes | |
---|---|---|
Position zur Einwanderung | Durchsetzung bestehender Einwanderungsgesetze. | Harte, praktische und faire Einwanderungsgesetze. |
Position zur nationalen Sicherheit | Terroristen sollten als Terroristen und nicht als gewöhnliche Kriminelle behandelt werden. | Stärkung der amerikanischen Truppen, um den globalen Krieg gegen den Terrorismus zu führen. |
Position zur Energie | Verstärkte Erhaltung und Erweiterung der heimischen Energiequellen. | Nutzung alternativer Energieformen, die die Abhängigkeit von Öl aus dem Ausland verringern würden. |
Alter | 42 | 59 |
Geburtsdatum | 1968 | 21. März 1951 |
Politische Partei | Republikanisch | Demokratisch |
Vorangegangen von | Peter Heed | Charlie Bass |
gefolgt von | Michael Delaney | - - |
Webseite | //www.ayotteforsenate.com/ | //paulhodesforsenate.com/splash/020210 |
Ehepartner | Joseph Ayotte | Peggo Horstmann Hodes |
Residenz | Nashua, New Hampshire | Concord, New Hampshire |
Alma Mater | Pennsylvania State University (BA) Juristische Fakultät der Villanova University (JD) | Boston College Law School (JD) Dartmouth College (AB) |
Besetzung | Geschäftsfrau & Politikerin | Rechtsanwalt |
Aktuelle Position | - - | Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten |
Dient in Ausschüssen | - - | Finanzdienstleistungen, Aufsicht und Regierungsreformen |
Position zur Gesundheitsversorgung | Unterstützt keine Gesundheitsreform | Unterstützt die Gesundheitsreform |
Position zur Wirtschaft | Neue Möglichkeiten für kleine Unternehmen. | Die Schaffung gut bezahlter Arbeitsplätze hat oberste Priorität. |
Wirtschaftspolitik
Paul Hodes war maßgeblich an der Verabschiedung des Konjunkturpakets beteiligt, mit dem Arbeitsplätze in New Hampshire und den USA gerettet und geschaffen wurden. Er war auch dafür verantwortlich, die Steuersenkung der Mittelklasse und die Erleichterung der Grundsteuer an Senioren weiterzugeben. Paul Hodes stimmte gegen die Rettungsaktionen an der Wall Street.
Kelly Ayotte glaubt, dass kleine Unternehmen Arbeitsplätze schaffen und die Wirtschaft wieder auf die Beine stellen können. Sie steht dafür, die Steuern für kleine Unternehmen zu senken, die Vorschriften für ihr ungehindertes Wachstum zu senken und sie durchgehend zu unterstützen, um Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen.
Gesundheitswesen
Paul Hodes unterstützt die Gesundheitsreform von Präsident Obama. Eine öffentliche Option der Krankenversicherung würde es kleinen Unternehmen ermöglichen, sich eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung für die Arbeitnehmer zu leisten. Der Verlust eines Arbeitsplatzes sollte nicht auch zum Verlust der Krankenversicherung führen.
Kelly Ayotte lehnt die Gesundheitsreform ab und erklärt, dass Steuererhöhungen es kleinen Unternehmen erschweren werden, sich eine Krankenversicherung zu leisten, und dass die Reformen tatsächlich den Weg für eine Rationierung der Gesundheitsversorgung ebnen. Sie ist auch gegen die Kürzung von Medicare für Senioren, die durch die Reformen eingeführt wird.
Energiepolitik
Paul Hodes glaubt, dass alternative Energiequellen genutzt werden sollten, um die Wirtschaft anzutreiben. Dies würde zu grünen Arbeitsplätzen führen und den Weg für eine Verringerung der Abhängigkeit Amerikas von ausländischem Öl ebnen.
Kelly Ayotte glaubt, dass die USA über viele ungenutzte Öl- und Erdgasreserven verfügen, die verantwortungsbewusst eingesetzt werden können. Dies würde die Umweltbilanz sicherstellen und eine Steigerung der heimischen Energieerzeugung bewirken, was wiederum Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen würde.
Einwanderung
Paul Hodes ist der Ansicht, dass die Einwanderungspolitik hart und praktisch sowie fair sein sollte. Die Grenzpatrouille muss gestärkt und die bestehenden Einwanderungsgesetze durchgesetzt werden. Er ist der Ansicht, dass illegale Einwanderer nicht als Kriminelle festgehalten und aufgrund von Lücken in der Durchsetzung der Einwanderungsgesetze abgeschoben werden sollten.
Kelly Ayotte ist auch der Ansicht, dass bestehende Einwanderungsgesetze strikt durchgesetzt werden müssen, bevor ein Visasystem zur Unterstützung des Gesetzes eingeführt werden kann.
Frühes Leben und Karriere
Paul Hodes wurde in New York City geboren und absolvierte die Collegiate School. Er erwarb seinen Bachelor am Dartmouth College und einen Abschluss in Rechtswissenschaften an der Boston College Law School. Von 1979 bis 1982 war er stellvertretender Generalstaatsanwalt von New Hampshire. Paul Hodes besiegte Bass bei den Wahlen zum zweiten Kongressbezirk im Jahr 2006. Er wurde 2008 wiedergewählt.
Kelly Ayotte trat 2004 ihr Amt als Generalstaatsanwältin in New Hampshire an. Sie ist als harte Staatsanwältin bekannt und hat gegen Internet-Raubtiere und sexuelle Raubtiere vorgegangen. Sie wurde 2008 vom New Hampshire Union Leader zur New Hampshire Citizen of the Year ernannt.
Neueste Nachrichten
Hodes vs. Ayotte Meinungsumfragen
Kelly Ayotte hat diese Senatskampagne von Anfang an geleitet. Hodes muss einen Schub in seinem Wahlkampf einholen, um diese Wahl zu bekämpfen. [1]
Hodes (D) gegen Ayotte (R)
Umfragequelle | Termine verwaltet | Paul Hodes | Kelly Ayotte |
---|---|---|---|
Rasmussen-Berichte | 15. September 2010 | 44% | 51% |
Public Policy Polling | 11. bis 12. September 2010 | 43% | 47% |
Rasmussen-Berichte | 5. August 2010 | 38% | 51% |
WMUR Granite State Umfrage | 19. bis 27. Juli 2010 | 37% | 45% |
Public Policy Polling | 23. bis 25. Juli 2010 | 42% | 45% |
Rasmussen-Berichte | 12. Juli 2010 | 37% | 49% |
Rasmussen-Berichte | 11. Mai 2010 | 38% | 50% |
Granite State Umfrage | 12. bis 21. April 2010 | 32% | 47% |
Public Policy Polling | 17.-18. April 2010 | 40% | 47% |
Rasmussen-Berichte | 7. April 2010 | 35% | 50% |
Rasmussen-Berichte | 8. März 2010 | 37% | 47% |
Rasmussen-Berichte | 10. Februar 2010 | 39% | 46% |
Forschung 2000 | 1. bis 3. Februar 2010 | 39% | 46% |
Granite State Umfrage | 27. Januar bis 3. Februar 2010 | 33% | 41% |
Rasmussen-Berichte | 12. Januar 2010 | 40% | 49% |
Amerikanische Forschungsgruppe | 29. Dezember 2009 | 36% | 43% |
Granite State Umfrage | 2. Oktober 2009 | 33% | 40% |
Amerikanische Forschungsgruppe | 30. September 2009 | 34% | 41% |
Rasmussen-Berichte | 14. September 2009 | 38% | 46% |
Forschung 2000 | 13. bis 15. Juli 2009 | 38% | 39% |
Granite State Umfrage | 24. Juni bis 1. Juli 2009 | 35% | 39% |