Gicht gegen rheumatoide Arthritis
Rheumatoide Arthritis, allgemein als RA abgekürzt, ist eine Autoimmunerkrankung, die Entzündungen verursacht. Während RA hauptsächlich Gelenke betrifft, können Entzündungsreaktionen auch in Haut, Herz, Lunge und anderen Organen auftreten. Obwohl einige Hypothesen existieren, ist derzeit keine einzige Ursache für RA bekannt. Gicht ist eine Form der (normalerweise) akuten Arthritis, die eine bekannte Ursache hat, nämlich die Bildung von kristallinen Harnsäureablagerungen im Blut und in den Gelenken. Diese Kristalle verursachen eine Entzündungsreaktion, oft in einem großen Zeh.
RA und Gicht können sehr schmerzhafte Erkrankungen sein, aber Gicht ist tendenziell behandelbarer und hat in den meisten Fällen eine bessere Prognose. Um das Vorhandensein von RA oder Gicht zu diagnostizieren, muss ein Arzt eine Reihe diagnostischer Bildgebungstests durchführen. Zur Unterscheidung zwischen Gicht und Pseudogicht kann zum Testen auch Flüssigkeit aus entzündeten Gelenken entnommen werden.
Vergleichstabelle
Gicht | Rheumatoide Arthritis | |
---|---|---|
Gelenksymptome | Arthritische Gelenkschmerzen, Schwellungen, Rötungen, Wärme und extreme Empfindlichkeit. In einigen Fällen ist die Entwicklung von Tophi | Gelenke sind schmerzhaft, geschwollen und steif; wirkt sich symmetrisch auf die Gelenke aus; betrifft kleinere Gelenke wie Hände und Knöchel. Systemisch mit Exazerbationen und Remissionen |
Behandlung | Gelenk ruhen lassen und Eis, NSAIDS, Kortikosteroide, Colchicin (ein Schmerzmittel), Medikamente, die auf die Produktion oder Ausscheidung von Harnsäure abzielen, gesunde Ernährung mit wenig Purin (aus Alkohol, Fleisch, Fisch). | NSAIDs, Steroide (Prednison), DMARDs (Methotrexat), Malariamittel (Plaquenil), Kortikosterioden |
Diagnose | Bildgebende Tests, Entnahme von Flüssigkeit aus dem geschwollenen Gelenk zur Analyse, Blutuntersuchungen | 1- Anämie (Ferratin, Ionen. Ionenbindungskapazität) 2- Knochen (inkl. ALP) 3- Entzündungsmarker (C-reaktives Protein und ESR) |
Vorhandensein von Symptomen, die den gesamten Körper betreffen (systemisch) | Schüttelfrost und leichtes Fieber sowie ein allgemeines Unwohlsein können ebenfalls mit starken Schmerzen und Entzündungen einhergehen | Dumpfe Schmerzen und Entzündungen Häufige Müdigkeit (Nachmittag), Steifheit, Ulnarabweichung, Muskelatrophie, Schwellung der Knöchel, Synovialdickenkomplikationen: Gelenkversagen, Depression, Osteoporose, chirurgische Komplikationen bei Infektionen |
Ursache | Hyperurikämie - Überfluss an kristallinem Mononatriumurat (Harnsäure) im Blut und in der Gelenkflüssigkeit. | Als Autoimmunerkrankung eingestuft, keine wirklich bekannte Ursache. Zusammenhang zwischen Umwelt- und genetischen Faktoren, weibliche Fortpflanzungshormone |
Assoziierte Symptome | Tophi kann sich bilden. Dies sind große Mengen von Harnsäurekristallen, die sich in den Gelenken ansammeln und diese beschädigen. Sie sammeln sich auch im Knochen und Knorpel, beispielsweise in den Ohren. | Häufige Gefühle von "innerlich krank sein" mit Fieber, Gewichtsverlust oder Beteiligung anderer Organsysteme. Karpaltunnel Extraartikuläre Manifestationen: Knötchen, Vaskulitis, Lungen-, Herz-, Haut- (Vaskulitis), Augen- (Sjorgen-Syndrom, Skleritis) |
Krankheitsprozess | Stoffwechselkrankheit | chronische Autoimmunerkrankung |
Geschlecht | Häufiger bei Männern als bei Frauen; bei Frauen nach den Wechseljahren | Betrifft mehr Frauen als Männer |
Muster der betroffenen Gelenke | Gelenk des großen Zehs am häufigsten betroffen. Andere betroffene Gelenke sind Knöchel, Ferse, Knie, Handgelenk, Finger, Ellbogen usw. | Symmetrisch - betrifft häufig kleine und große Gelenke auf beiden Seiten des Körpers, z. B. beide Hände, beide Handgelenke oder Ellbogen oder die Bälle beider Füße |
Alter des Beginns | normalerweise über 35 Jahre bei Männern und nach den Wechseljahren bei Frauen | 35-45 Jahre alt |
Geschwindigkeit des Einsetzens | plötzliches Einsetzen | Schnell, innerhalb eines Jahres |
Ursache
Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine Krankheit, bei der Ihr eigenes Immunsystem fälschlicherweise gesundes Gewebe angreift und Entzündungen verursacht, die Ihre Gelenke schädigen.
Andererseits resultiert Gicht aus Ablagerungen von nadelartigen Harnsäurekristallen in Bindegewebe, Gelenkräumen oder beidem. Diese Ablagerungen führen zu entzündlicher Arthritis, die Schwellungen, Rötungen, Hitze, Schmerzen und Steifheit in den Gelenken verursacht. Gicht macht etwa 5% aller Fälle von Arthritis aus.
Anzeichen und Symptome
- RA verursacht normalerweise Schmerzen oder Steifheit, die morgens oder nach langer Ruhe und mangelnder Aktivität länger als 30 Minuten andauern. Steifheit aufgrund von Gicht ist nur zum Zeitpunkt des Angriffs vorhanden.
- RA ist mit einer symmetrischen Schwellung verbunden, z. B. mit beiden Händen, beiden Ellbogen usw., während Gicht entweder ein einzelnes Gelenk oder die Gelenke in einem asymmetrischen Muster betrifft.
- Am typischsten sind RA-Symptome Gelenkschmerzen, Schwellung, Empfindlichkeit und Rötung der Gelenke; verlängerte Morgensteifheit; und weniger Bewegungsfreiheit. Einige Menschen leiden auch unter Fieber, Gewichtsverlust, Müdigkeit und / oder Anämie. Andererseits tritt bei Patienten mit Gicht plötzlich ein heißes, rotes, geschwollenes Gelenk auf, das durch die Bildung von Harnsäurekristallen zwischen den Gelenken verursacht wird. Der Anfall tritt häufig nachts und in einem einzelnen Gelenk auf, wobei die Schmerzen stärker werden. Schüttelfrost und leichtes Fieber sowie ein allgemeines Unwohlsein können ebenfalls mit starken Schmerzen und Entzündungen einhergehen.
- Bei Gicht verschwinden Schmerzen und Schwellungen mit der Behandlung, sie kehren jedoch fast immer im selben oder in einem anderen Gelenk zurück. Während RA eine kontinuierliche und fortschreitende Krankheit ohne Remissionen ist.
Lage der betroffenen Gelenke
Bei RA tritt eine Entzündung im Allgemeinen in den Knöcheln und an den Gelenken auf, die Ihren Händen am nächsten liegen, näher an der Basis Ihrer Finger. Auf der anderen Seite betrifft Gicht normalerweise die Gelenke im großen Zeh. Einige andere Teile, die von Gicht betroffen sein könnten, sind Knöchel, Ferse, Knie, Handgelenk, Finger, Ellbogen usw.
Häufigkeit
Erwachsene Männer, insbesondere Männer zwischen 40 und 50 Jahren, entwickeln häufiger Gicht als Frauen, die die Störung selten vor den Wechseljahren entwickeln. Menschen, die eine Organtransplantation hatten, sind anfälliger für Gicht. Andererseits ist RA bei Frauen viel häufiger.