Drupal gegen Joomla
Drupal und Joomla sind kostenlose Open-Source-Content-Management-Systeme (CMS) zum Veröffentlichen von Webinhalten. Während Drupals Build-from-Scratch-Ansatz eine größere Vielseitigkeit ermöglicht, ermöglichen die integrierten „Kern“ -Inhaltstypen von Joomla eine schnellere und einfachere Implementierung. Sowohl Drupal als auch Joomla wurden in PHP entwickelt und unter der kostenlosen GNU General Public License (GPL) lizenziert.
Vergleichstabelle
Drupal | Joomla | |
---|---|---|
Einführung (aus Wikipedia) | Drupal (/ ˈdruːpəl /) ist ein kostenloses Open-Source-Content-Management-System (CMS) und Content-Management-Framework (CMF), das in PHP geschrieben und unter der GNU General Public License vertrieben wird. Es wird als Back-End-System für mindestens 1, 5% des gesamten Webs verwendet | Joomla ist ein kostenloses Open-Source-Content-Management-System (CMS) zum Veröffentlichen von Inhalten im World Wide Web und in Intranets sowie ein MVC-Webanwendungsframework (Model-View-Controller), das auch unabhängig verwendet werden kann. |
Betriebssystem | Plattformübergreifend | Plattformübergreifend |
Webseite | drupal.org | joomla.org |
Entwicklungsstatus | Aktiv | Aktiv |
Geschrieben in | PHP | PHP |
Art | Content Management Framework, Content Management System, Community- und Blogging-Softwareplattform | Content Management System |
Entwickler | Dries Buytaert & Drupal.org Community | Das Joomla-Projektteam |
Lizenz | GPLv2 / GPLv3 | GNU General Public License |
Erweiterungen / Plug-Ins von Drittanbietern verfügbar | 17.257 per 13.07.2015 | 10223 vom 06.02.2013 |
Stabile Version | 7.26 / 15. Januar 2014 | 1.7.2 / 17. Oktober 2011; Vor 9 Tagen (2011-10-17) |
Größe | 11, 4 MB (Kern) | 7, 8 MB (komprimiert) 20, 9 MB (unkomprimiert) |
Verfügbar in | Mehrsprachig | Mehrsprachig |
Empfohlene Verwendung | Große Projekte, bei denen Skalierbarkeit und Vielseitigkeit eine Rolle spielen. | Kleine bis mittlere Projekte, die eine intuitive Benutzeroberfläche und standardisierte Funktionen suchen. |
Beispiel für beliebte Websites | Whitehouse.gov, Postoffice.gov.uk | Linux.com, Guggenheim.org |
Barrierefreiheit | Hohe Eintrittsbarriere; steile Lernkurve | Sehr zugänglich, flexibel; benutzer- und designerfreundlich |
SEO-Funktionen | Starke SEO-Fähigkeiten | Begrenzte SEO-Fähigkeiten |
Nutzungsstatistiken | Etwa 2, 0% aller Websites weltweit. | Rund 3, 3% aller Websites weltweit. |
Sicherheit | Höchste Qualität, gestützt auf nachgewiesene Erfolgsbilanz | Die relativ schwache Exploit-Liste ist umfangreich |
Foren / Community | Wachsend, technisch schwer | Riesiges Freiwilligennetzwerk |
Hintergrund
Drupal wurde 2001 von seinem Entwickler Dries Buytaert erstmals veröffentlicht und gehört zu den älteren CMS-Systemen, die heute häufig verwendet werden. Es begann als Software hinter einem Message Board namens drop.org, das von Buytaert erstellt wurde. Drupals Name leitet sich von der englischen Aussprache des niederländischen Wortes drupel ab, was "fallen lassen" bedeutet.
Joomla ist nach der phonetischen Schreibweise des Swahili-Wortes jumla benannt, was „alles zusammen“ bedeutet. Joomla wurde 2005 veröffentlicht und entstand als Fork (eine neue Entwicklungsgruppe, die den Quellcode in eine neue Richtung lenkt) von Mambo, dem CMS-Vorgängersystem, auf dem Joomlas ursprünglicher Code basierte.
Verwendung
Drupal und Joomla teilen mehrere nützliche Attribute. Beide sind Open Source und verfügen über eine solide Basis für Entwicklungsgemeinschaften. Sie sind in PHP geschrieben und beide sind unter einer GNU General Public License lizenziert, mit der Endbenutzer die Software verwenden, ändern, studieren und kopieren können. Diese Freiheit hat es den umfangreichen Entwicklergemeinschaften von Drupal und Joomla ermöglicht, die Funktionalität beider Plattformen mit weitreichenden Erweiterungen und Modulen zu erweitern.

Einerseits wird Drupal häufig von Entwicklern wegen seines Build-from-Scratch-Ansatzes bevorzugt. Dies ermöglicht eine immense Flexibilität in der Funktionalität auf Kosten einer steileren Lernkurve. Es ermöglicht auch ein höheres Maß an Skalierbarkeit, da Websites und Anwendungen von Grund auf für komplexe und umfangreiche Funktionen entworfen werden können.

Joomla hingegen kombiniert die Standardfunktionen einer „Web 2.0“ -Website mit einer umfassenden Unterstützung für Themen. Die von Drupal gebotene Flexibilität und Komplexität der Codierung wird gegen eine vergleichsweise einfache Bedienung und Ästhetik eingetauscht. Es bietet mehr vorgefertigte Optionen in Form von Erweiterungen und Vorlagen, die eine schnellere und einfachere Einrichtung auf Kosten der Flexibilität in Bezug auf Umfang und Komplexität ermöglichen, die Drupal bietet.
Schnittstelle
Beide haben einladende Schnittstellen. Drupal ist in verschiedene Registerkarten unterteilt. Wenn die Registerkarte Inhaltsbearbeitung geöffnet ist, können Benutzer nur diese Aufgabe ausführen. Glücklicherweise passen sich die Steuerelemente an das an, was für die von Ihnen geöffnete Seite relevant ist. Leider werden bestimmte Optionen geschlossen, sodass Sie zu einem neuen Bedienfeld wechseln müssen.
Für Joomla ist nahezu jede Bearbeitungsoption gleichzeitig sichtbar. Dies umfasst den Artikel-Manager, die Bildauswahl, die Bearbeitung von Inhalten, Designoptionen usw. Für eine vollständige, appetitliche Ansicht ist alles vorhanden.
Barrierefreiheit
Drupal ist von Natur aus komplex und weist eine deutlich steile Lernkurve auf. Es gibt keinen Symbolleisteneditor. Benutzer müssen HTML kennen und den Code direkt in den Text implementieren, um Text bearbeiten zu können.
Joomla enthält eine Symbolleiste und einen in die Plattform eingebetteten HTML-Editor. Joomla wird häufig als wesentlich zugänglicher angesehen, da die Erweiterungen, das Layout und die Größe der Website sofort verfügbar sind (beim sofortigen Download).
Eine "Instant-On" -Option für Joomla schneidet alle intensiven Codierungsfunktionen ab und ermöglicht es Joomla, im Gegensatz zu Drupal, das für jede Website, jedes Thema und jedes Projekt ein grundlegendes Design erfordert, hauptsächlich als grundlegendes Website-Bearbeitungssystem zu existieren.
Dieses Video vergleicht Drupal mit Joomla:
Sicherheit
Beide Systeme sind sehr gut geschützt. Nach dem Track Record scheint Drupal eine robustere Sicherheit zu haben. Die Untersuchung der gesamten Exploit-Liste (dh Websites, die auf jeder Plattform kompromittiert wurden) zeigt jedoch, dass Joomla aufgrund der Art der kompromittierten Websites weitaus besser geschützt ist.
Gemeinschaft
Drupal ist durch und durch eine Tech-Community. Die Benutzerbasis ist kleiner, und die Unterstützung ist kompliziert, aber sehr nützlich, wenn sie verstanden wird. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie die technischen Aspekte Ihrer eigenen Website kennen. Drupal wird finanziell von der Acquia Corporation unterstützt.
Die Joomla-Community ist viel größer, aber die Benutzer sind etwas weniger technisch orientiert als Drupal. Joomlas größere Community hat es ihnen ermöglicht, sich zu 100% freiwillig zu engagieren.
Wenn eine aktive Benutzergemeinschaft wichtig ist, ist es erwähnenswert, dass WordPress von Automattic eine größere, robustere Gemeinschaft hat als Drupal oder Joomla. Es gibt zwei Versionen von WordPress: WordPress.com, ein benutzerfreundlicher und gehosteter Dienst, und WordPress.org, wo Benutzer das herunterladbare Open-Source-WordPress-Skript finden können, das ein direkterer "Konkurrent" zu Drupal ist und Joomla.
Wissenswertes
- Whitehouse.gov läuft auf Drupal
- Joomla ist das zweitbeliebteste CMS der Welt
- Drupal begann in den frühen 90er Jahren als Tech Message Board