Dino Rossi gegen Patty Murray
Patty Murray (Demokratin) besiegte Dino Rossi (Republikaner) knapp und gewann den Senatssitz von Washington bei den US-Senatswahlen 2010.
Patty Murray war zu dieser Zeit die amtierende Senatorin aus dem Bundesstaat Washington. Sie wurde 1992 zum ersten Mal in den US-Senat gewählt und war die erste Frau, die diese Position in Washington innehatte. Dino Rossi ist ein Geschäftsmann und ehemaliger Senator aus Washington.
Vergleichstabelle
Dino Rossi | Patty Murray | |
---|---|---|
Politische Partei | Republikanisch | Demokratisch |
Webseite | //www.dinorossi.com | //www.pattymurray.com |
Vorangegangen von | Kathleen Drew | Brock Adams |
Ehepartner | Terry | Rob Murray |
Residenz | Sammamish, Washington | Bothell, Washington |
Alma Mater | Seattle Universität | Washington State University |
Besetzung | Grundeigentum | Lehrer, Politiker |
Aktuelle Position | Gewerbeimmobilien | Sekretär der Senior Majority Conference |
Dient in Ausschüssen | N / A | Mittel, Veteranenangelegenheiten, Gesundheit, Arbeit, Renten, Bildung, Haushalt, Regeln und Verwaltung, Druck |
Position zur Gesundheitsversorgung | Unterstützt die Gesundheitspläne des Verbandes, die es kleinen Unternehmen ermöglichen, sich zusammenzuschließen, um eine Versicherung für ihre Mitarbeiter abzuschließen. | Konzentrieren Sie sich auf Stabilität, stabile Kosten und eine konsistente Deckung, unabhängig von Entlassungen oder Arbeitsplatzverlust. |
Position zur Wirtschaft | Glaubt, dass die Regierung in naher Zukunft bankrott gehen wird. | Konzentriert sich auf die Schaffung von Arbeitsplätzen und ermöglicht die Verabschiedung des Konjunkturgesetzes. |
Alter | 50 | 59 |
Geburtsort | Seattle, Washington | Bothell, Washington |
Geburtsdatum | 15. Oktober 1959 | 11. Oktober 1950 |
Religion | römisch katholisch | römisch katholisch |
Position zur Energie | Lehnt Cap und Handel ab und befürwortet den Ausbau der heimischen Energieerzeugung an Land oder Offshore-Ölbohrungen | Selbstversorgung, Preissenkung, Befriedigung der wachsenden Nachfrage, Investitionen in erneuerbare Energien |


Gesundheitspolitik
Patty Murray unterstützt die Gesundheitsreform und glaubt, dass die Menschen nicht auf Jobs angewiesen sein sollten, um sich versichern zu können.
Dino Rossi war gegen eine Gesundheitsreform und ist der Ansicht, dass die Kosten für die Krankenversicherung gesenkt werden sollten. Dem Unversicherten sollte geholfen werden, sich zu versichern. Eine erschwingliche Versicherung sollte auf Familien der Mittelklasse ausgedehnt werden.
Wirtschaftspolitik
Patty Murray will durch die Schaffung von Arbeitsplätzen Stabilität in die wirtschaftliche Situation der Nation bringen. Die Wirtschaft wieder auf die Beine zu bringen, hat für sie einen hohen Stellenwert. Sie war maßgeblich an der Verabschiedung des Economic Recovery Act beteiligt.
Dino Rossi ist sich der prekären Lage der Wirtschaft bewusst und sagt, dass eine bankrotte Regierung die Folge sein könnte, wenn die Vorsichtsmaßnahmen nicht sofort getroffen werden.
Frühes Leben und politische Karriere
Patty wurde in Bothell, Washington, geboren und machte 1972 ihren Bachelor in Kunst an der Washington State University. Sie begann ihre Karriere als Vorschullehrerin und unterrichtete viele Jahre am Shoreline Community College. Sie hatte den inneren Drang, erfolgreich zu werden, und diese Motivation zeigte sich in ihrer Kampagne, als sie 1988 den damals amtierenden Republikaner Bill Kiskadden ablöste.
Rossi absolvierte die Woodway High School in Edmonton. 1982 machte er seinen Bachelor in Business Management an der Seattle University. Mit minimalen Investitionen und Barreserven begann er seine Karriere im Immobiliengeschäft.
Neueste Nachrichten
Höhepunkte der Kampagne
Patty Murray hat eine Angriffsanzeige gegen Dino Rossi geschaltet, die von der Seattle Times als falsch und irreführend eingestuft wurde. Die Anzeige ersetzt eine Frage, die Rossi zu Boeing gestellt wurde, um seine Antwort als Anti-Boeing darzustellen. [1]
Video debattieren
Murray vs. Rossi Meinungsumfragen
Umfrage Quelle | Termine) verabreicht | Patty Murray (D) | Dino Rossi (R) |
---|---|---|---|
Die Washington-Umfrage | 18. bis 28. Oktober 2010 | 51% | 45% |
SurveyUSA | 24. bis 27. Oktober 2010 | 47% | 47% |
Rasmussen-Berichte | 27. Oktober 2010 | 47% | 48% |
Rasmussen-Berichte | 17. Oktober 2010 | 49% | 46% |
McClatchy / Marist | 14.-17. Oktober 2010 | 48% | 47% |
Public Policy Polling | 14.-16. Oktober 2010 | 49% | 47% |
SurveyUSA | 11.-14. Oktober 2010 | 50% | 47% |
Die Washington-Umfrage | 4. bis 14. Oktober 2010 | 50% | 42% |
CNN / Meinungsforschung | 8. bis 12. Oktober 2010 | 51% | 43% |
Elway | 7. bis 11. Oktober 2010 | 55% | 40% |
Fox News | 9. Oktober 2010 | 46% | 47% |
Rasmussen-Berichte | 6. Oktober 2010 | 46% | 49% |
Rasmussen-Berichte | 28. September 2010 | 47% | 48% |
Fox News | 25. September 2010 | 48% | 47% |
SurveyUSA (Bericht) | 22. September 2010 | 50% | 48% |
Rasmussen-Berichte (Bericht) | 16. September 2010 | 51% | 46% |
CNN / Zeit (Bericht) | 10. bis 14. September 2010 | 53% | 44% |
Elway Research | 9. bis 12. September 2010 | 50% | 41% |
Rasmussen-Berichte | 31. August 2010 | 46% | 48% |
Umfrage USA | 18. August 2010 | 45% | 52% |
Rasmussen-Berichte | 18. August 2010 | 48% | 44% |
Public Policy Polling | 27. Juli - 1. August 2010 | 49% | 46% |
Rasmussen-Berichte | 30. Juli 2010 | 49% | 47% |
Rasmussen-Berichte | 14. Juli 2010 | 45% | 48% |
Rasmussen-Berichte (Bericht) | 22. Juni 2010 | 47% | 47% |
Elway Research (Bericht) | 13. Juni 2010 | 47% | 40% |
Die Washington-Umfrage (Bericht) | 28. Mai - 7. Juni 2010 | 42% | 40% |
Die Washington-Umfrage (Bericht) | 24. bis 28. Mai 2010 | 39% | 42% |
Rasmussen-Berichte (Bericht) | 25. Mai 2010 | 48% | 47% |
Die Washington-Umfrage (Bericht) | 3. bis 23. Mai 2010 | 44% | 40% |
Rasmussen-Berichte (Bericht) | 4. Mai 2010 | 48% | 46% |
Umfrage USA (Bericht) | 22. April 2010 | 42% | 52% |
Rasmussen-Berichte (Bericht) | 6. April 2010 | 48% | 46% |
Forschung 2000 (Bericht) | 22. bis 24. März 2010 | 52% | 41% |
Rasmussen-Berichte (Bericht) | 9. März 2010 | 46% | 49% |
Rasmussen-Berichte (Bericht) | 11. Februar 2010 | 46% | 48% |
Moore Information (Bericht) | 23. bis 24. Januar 2010 | 43% | 45% |