CT Scan vs. MRT
Ein CT-Scan (oder CAT-Scan ) eignet sich am besten zur Anzeige von Knochenverletzungen, zur Diagnose von Lungen- und Brustproblemen und zur Erkennung von Krebs. Eine MRT eignet sich zur Untersuchung von Weichgewebe bei Band- und Sehnenverletzungen, Rückenmarksverletzungen, Hirntumoren usw. CT-Scans werden häufig in Notaufnahmen eingesetzt, da der Scan weniger als 5 Minuten dauert. Eine MRT kann dagegen bis zu 30 Minuten dauern.
Eine MRT kostet normalerweise mehr als ein CT-Scan. Ein Vorteil einer MRT besteht darin, dass bei CAT-Scans keine Strahlung verwendet wird. Diese Strahlung ist bei wiederholter Exposition schädlich.
Vergleichstabelle
CT-Scan | MRT | |
---|---|---|
Strahlenbelastung | Die effektive Strahlendosis aus der CT liegt zwischen 2 und 10 mSv, was ungefähr der durchschnittlichen Person entspricht, die in 3 bis 5 Jahren Hintergrundstrahlung erhält. Normalerweise wird die CT für schwangere Frauen oder Kinder nicht empfohlen, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich. | Keiner. MRT-Geräte emittieren keine ionisierende Strahlung. |
Kosten | Die Kosten für CT-Scans liegen zwischen 1.200 und 3.200 US-Dollar. Sie kosten normalerweise weniger als MRT (etwa die Hälfte des MRT-Preises). | Die MRT-Kosten liegen zwischen 1.200 und 4.000 US-Dollar (mit Kontrast), was normalerweise teurer ist als CT-Scans und Röntgenaufnahmen sowie die meisten Untersuchungsmethoden. |
Zeit für den vollständigen Scan | Normalerweise innerhalb von 5 Minuten abgeschlossen. Die tatsächliche Scanzeit beträgt normalerweise weniger als 30 Sekunden. Daher ist die CT weniger empfindlich gegenüber Patientenbewegungen als die MRT. | Je nachdem, wonach die MRT sucht und wo sie gesucht werden muss, kann der Scan schnell sein (in 10-15 Minuten abgeschlossen sein) oder lange dauern (2 Stunden). |
Auswirkungen auf den Körper | Obwohl die CT klein ist, kann sie das Risiko einer Bestrahlung bergen. Schmerzlos, nicht invasiv. | Bei Verwendung der MRT wurden keine biologischen Gefahren gemeldet. Einige können jedoch allergisch gegen den Kontrastmittel sein, der auch für Personen mit Nieren- oder Lebererkrankungen ungeeignet ist. |
Akronym für | Computertomographie (Axialtomographie) | Magnetresonanztomographie. |
Anwendung | Geeignet für Knochenverletzungen, Lungen- und Brustbildgebung, Krebserkennung. Weit verbreitet bei Patienten in der Notaufnahme. | Geeignet für die Beurteilung von Weichteilen, z. B. Band- und Sehnenverletzungen, Rückenmarksverletzungen, Hirntumoren usw. |
Geltungsbereich | Die CT kann den Knochen im Körper sehr genau umreißen. | Die MRT ist vielseitiger als die Röntgenaufnahme und wird zur Untersuchung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt. |
Möglichkeit, die Bildebene zu ändern, ohne den Patienten zu bewegen | Mit der Fähigkeit der MDCT ist eine isotrope Bildgebung möglich. Nach einem helikalen Scan mit multiplanarer Reformationsfunktion kann ein Bediener jede Ebene konstruieren. | MRT-Geräte können Bilder in jeder Ebene erzeugen. Darüber hinaus kann die isotrope 3D-Bildgebung auch eine multiplanare Reformation erzeugen. |
Details knöcherner Strukturen | Bietet gute Details zu knöchernen Strukturen | Weniger detailliert als Röntgen |
Prinzip für die Bildgebung | Verwendet Röntgenstrahlen zur Bildgebung | Verwendet großes externes Feld, HF-Impuls und 3 verschiedene Gradientenfelder |
Details der Weichteile | Ein Hauptvorteil der CT besteht darin, dass Knochen, Weichgewebe und Blutgefäße gleichzeitig abgebildet werden können. | Bietet viel mehr Weichteildetails als ein CT-Scan. |
Prinzip | Die Röntgenschwächung wird vom Detektor- und DAS-System erfasst, gefolgt von der Mathematik. Modell (Rückprojektionsmodell), um den Wert des Pixelismus zu berechnen, der zu einem Bild wird. | Körpergewebe, die Wasserstoffatome enthalten (z. B. in Wasser), senden ein Funksignal aus, das vom Scanner erfasst wird. Suche nach "Magnetresonanz" für physikalische Details. |
Geschichte | Der erste kommerziell nutzbare CT-Scanner wurde von Sir Godfrey Hounsfield in Hayes, Großbritannien, erfunden. Der Gehirnscan des ersten Patienten wurde am 1. Oktober 1971 durchgeführt. | Die erste kommerzielle MRT war 1981 verfügbar, wobei die MRT-Auflösung und die Auswahl der Bildgebungssequenzen im Laufe der Zeit signifikant zunahmen. |
Bildspezifikationen | Gute Weichteildifferenzierung insbesondere bei intravenösem Kontrast. Höhere Bildauflösung und weniger Bewegungsartefakte aufgrund schneller Bildgebungsgeschwindigkeit. | Zeigt subtile Unterschiede zwischen verschiedenen Arten von Weichteilen. |
Intravenöses Kontrastmittel | Nichtionische jodierte Mittel binden das Jod kovalent und haben weniger Nebenwirkungen. Allergische Reaktionen sind selten, aber häufiger als MRT-Kontrast. Risiko einer kontrastinduzierten Nephropathie (insbesondere bei Niereninsuffizienz (GFR <60), Diabetes und Dehydration). | Sehr seltene allergische Reaktion. Reaktionsrisiko bei Personen mit oder in der Vorgeschichte von Nieren- oder Lebererkrankungen. |
Komfortniveau für den Patienten | Selten entsteht Klaustrophobie | Angstzustände, insbesondere durch Klaustrophobie verursachte Angstzustände, sind ebenso häufig wie Müdigkeit oder Ärger darüber, dass man lange Zeit auf einem harten Tisch bleiben muss. |
Einschränkung für das Scannen von Patienten | Patienten mit Metallimplantaten können einen CT-Scan erhalten. Eine Person, die sehr groß ist (z. B. über 450 lb), passt möglicherweise nicht in die Öffnung eines herkömmlichen CT-Scanners oder liegt möglicherweise über der Gewichtsgrenze für den beweglichen Tisch. | Patienten mit Herzschrittmachern, Tätowierungen und Metallimplantaten sind aufgrund möglicher Verletzungen des Patienten oder Bildverzerrungen (Artefakte) kontraindiziert. Patienten über 350 lb können die Gewichtsgrenze des Tisches überschreiten. Jedes ferromagnetische Objekt kann ein Trauma / eine Verbrennung verursachen. |
Wie die Scans funktionieren

Wie MRTs funktionieren
Mit einem sehr starken Magneten und pulsierenden Radiowellen lesen die Detektionsspulen im MRT die Energie, die von Wassermolekülen erzeugt wird, wenn sie sich nach jedem HF-Ausrichtungsimpuls neu ausrichten. Die gesammelten Daten werden durch eine beliebige Körperachse in eine zweidimensionale Darstellung rekonstruiert. Knochen sind praktisch wasserfrei und erzeugen daher keine Bilddaten. Dies hinterlässt einen schwarzen Bereich in den Bildern. MRT-Scanner eignen sich am besten zur Abbildung von Weichgewebe.

So funktioniert ein CT-Scan
CT, Computerized Axial Tomography, verwendet Röntgenstrahlen, um Bilder des Körpers, einschließlich des Knochens, zu erzeugen. Im CT-Scanner dreht sich die Röntgenröhre (Quelle) um den auf dem Tisch liegenden Patienten. Auf der der Röhre gegenüberliegenden Seite des Patienten befindet sich der Röntgendetektor. Dieser Detektor empfängt den Strahl, der durch den Patienten gelangt. Der Strahl wird über etwa 764 Kanäle abgetastet (ungefähre Anzahl von Kanälen). Das von jedem Kanal empfangene Signal wird auf einen 16-Bit-Wert digitalisiert und an den Rekonstruktionsprozessor gesendet. Die Messungen werden ungefähr 1000 Mal pro Sekunde durchgeführt. Scan-Rotationen dauern normalerweise 1 bis 2 Sekunden. Jeder Ansichts- / Kanalblock von Scandaten wird mit Kalibrierungsscandaten von Luft, Wasser und Polyethylen (Weichplastik) verglichen, die zuvor an genau derselben relativen Position erfasst wurden. Die Vergleiche ermöglichen es den Bildpixeln, einen bekannten Wert für eine bestimmte Substanz im Körper zu haben, unabhängig von Unterschieden in der Patientengröße und den Expositionsfaktoren. Je mehr Beispiele oder Ansichten, desto besser das Bild.
Weitere Informationen finden Sie in diesem Video, in dem verschiedene Arten von Bildgebungsscans erläutert werden, einschließlich Ultraschall, CT-Scan, MRT und PET-Scan.
Vor-und Nachteile
Vorteile der MRT gegenüber CAT Scan
- Ein CAT-Scan verwendet Röntgenstrahlen, um ein Bild aufzubauen. Die MRT verwendet dazu ein Magnetfeld und hat keine bekannten Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Strahlenexposition.
- Die MRT liefert höhere Details in Weichteilen.
- Einer der größten Vorteile der MRT ist die Möglichkeit, den Kontrast der Bilder zu ändern. Kleine Änderungen der Radiowellen und Magnetfelder können den Kontrast des Bildes vollständig verändern. Unterschiedliche Kontrasteinstellungen heben unterschiedliche Gewebetypen hervor.
- Ein weiterer Vorteil der MRT ist die Möglichkeit, die Bildebene zu ändern, ohne den Patienten zu bewegen. Die meisten MRT-Geräte können Bilder in jeder Ebene erzeugen.
- Kontrastmittel werden auch in der MRT verwendet, bestehen jedoch nicht aus Jod. Es gibt weniger dokumentierte Fälle von Reaktionen auf MRT-Kontrastmittel und es wird als sicherer als Röntgenfarbstoffe angesehen.
- Zum Zwecke der Erkennung und Identifizierung von Tumoren ist die MRT im Allgemeinen überlegen. Die CT ist jedoch in der Regel weiter verbreitet, schneller, viel billiger und erfordert möglicherweise weniger wahrscheinlich, dass die Person sediert oder anästhesiert wird.
- Die CT kann durch Verwendung von Kontrastmitteln verbessert werden, die Elemente mit einer höheren Ordnungszahl (Jod, Barium) als das umgebende Fleisch enthalten. Kontrastmittel für die MRT sind solche mit paramagnetischen Eigenschaften. Ein Beispiel ist Gadolinium. Die Verwendung von Jod kann mit allergischen Reaktionen verbunden sein.
CT-Scans und Krebs
Die Strahlung von CT-Scans ist schädlich und wiederholte Scans können sogar Krebs verursachen. In einem Artikel vom Februar 2014 berichtete die New York Times darüber
Die Strahlungsdosen von CT-Scans (eine Reihe von Röntgenbildern aus mehreren Winkeln) sind 100- bis 1000-mal höher als bei herkömmlichen Röntgenstrahlen. Ein einzelner CT-Scan setzt einen Patienten der Menge an Strahlung aus, von der epidemiologische Beweise zeigen, dass sie Krebs verursachen können. Die Risiken wurden direkt in zwei großen klinischen Studien in Großbritannien und Australien nachgewiesen. In der britischen Studie wurde festgestellt, dass Kinder, die mehreren CT-Scans ausgesetzt waren, dreimal häufiger an Leukämie und Hirntumor erkranken. In einem von Susan G. Komen gesponserten Bericht aus dem Jahr 2011 kam das Institute of Medicine zu dem Schluss, dass die Bestrahlung durch medizinische Bildgebung und Hormontherapie, deren Verwendung in den letzten zehn Jahren erheblich zurückgegangen ist, die Hauptursachen für Brustkrebs in der Umwelt sind, und wies darauf hin Frauen reduzieren ihre Exposition gegenüber unnötigen CT-Scans.Vorteile des CT-Scans gegenüber der MRT
- Die CT eignet sich sehr gut zur Abbildung von Knochenstrukturen.
- Einige Patienten, die bestimmte Arten von chirurgischen Clips, Metallfragmenten, Herzmonitoren oder Herzschrittmachern erhalten haben, können keine MRT erhalten.
- Die Zeit für die Gesamtprüfung ist kürzer als für die MRT.
- Bei klaustrophobischen Patienten kann keine MRT durchgeführt werden, da der Patient etwa 20 bis 45 Minuten in der lauten Maschine bleiben muss.
- CT-Scan ist billiger als eine MRT. Ein CT-Scan kostet 1.200 bis 3.200 US-Dollar, während eine MRT bis zu 4.000 US-Dollar kosten kann.
Kosten der Maschinen
Es überrascht nicht, dass verschiedene CT-Scanner verfügbar sind und der Preis je nach Ausstattung und Marke sehr unterschiedlich ist. Dies ist eine gute Preisübersicht für CT-Scan-Geräte. Ein Vanille-4-Schicht-CT-Scanner kostet 85.000 bis 150.000 US-Dollar. Ein 16-Schicht-Scanner kostet 145.000 bis 225.000 US-Dollar, und die 64-Schicht-CTs der Spitzenklasse können bis zu 450.000 US-Dollar kosten. Die Maschinen müssen normalerweise jährlich gewartet werden, was Zehntausende von Dollar kosten kann.
MRT-Geräte sind in den Modellen 1, 5 T und 3 T ( T steht für Tesla) erhältlich. 3T-Modelle sind teurer, bieten jedoch eine höhere Bildqualität und kürzere Scanzeiten. 1, 5-T-MRT-Scanner kosten ab etwa 1 Million US-Dollar, und 3-T-Modelle sind 50% teurer. Hersteller können Zubehör wie eine Workstation zum Anzeigen von Bildern und Kontrastinjektoren in ihre Angebote für MRT-Scanner aufnehmen. (Eine Anleitung zu MRT-Scannern finden Sie hier.)