Creative Commons License vs. GPL
Creative Commons-Lizenzen sind mehrere Copyright-Lizenzen, die am 16. Dezember 2002 von Creative Commons, einem 2001 gegründeten US-amerikanischen gemeinnützigen Unternehmen, veröffentlicht wurden. Die GNU General Public License (GNU GPL oder einfach GPL ) ist eine weit verbreitete Lizenz für freie Software, die ursprünglich von geschrieben wurde Richard Stallman für das GNU-Projekt.
Vergleichstabelle
Creative Commons License | GPL | |
---|---|---|
Erscheinungsdatum der Originalversion | 16. Dezember 2002 | Januar 1989 |
Veröffentlicht von | Creative Commons, ein US-amerikanisches gemeinnütziges Unternehmen | GNU-Projekt der Free Software Foundation |
Leitphilosophie | Der Versuch, ein Gleichgewicht zwischen den beiden Extremen der urheberrechtlich geschützten Arbeit und der Arbeit im öffentlichen Bereich herzustellen | Um den Benutzern das Recht zu gewähren, die Software zu kopieren, zu ändern und weiterzugeben, die andernfalls gesetzlich verboten wäre |
Lizenzbedingungen | Gibt den Autoren der kreativen Arbeit eine Auswahl von vier Bedingungen und deren Kombinationen, unter denen sie ihre Arbeit lizenzieren | Die Lizenzbedingungen sind Standard und können nicht geändert werden |
Art der Lizenz | Einige der Lizenzen sind zulässige Lizenzen für freie Software | Copyleft-Lizenz - erfordert, dass Kopien und Ableitungen des Quellcodes zu Bedingungen zur Verfügung gestellt werden, die nicht restriktiver sind als die der ursprünglichen Lizenz |
Verwenden | Creative Commons-Lizenzen gelten für alle Arten von kreativen Arbeiten: Websites, Stipendien, Musik, Film, Fotografie, Literatur, Kursunterlagen usw. | In erster Linie für Software konzipiert. Ein beliebtes Beispiel für eine GPL-lizenzierte Arbeit ist WordPress. |
Was ist es? | Creative Commons-Lizenzen sind eine Reihe von Copyright-Lizenzen, die den Empfängern das Recht zum Kopieren, Ändern und Weitergeben des Creative-Materials einräumen, den Autoren jedoch die Freiheit geben, über die Lizenzbedingungen zu entscheiden | Es ist die am weitesten verbreitete Lizenz für freie Software, die den Empfängern das Recht einräumt, die Software zu kopieren, zu ändern und weiterzugeben und sicherzustellen, dass in allen abgeleiteten Werken dieselben Rechte erhalten bleiben |
Kompatibel mit GPL | Nein | Ja |
Genehmigung der Debian Free Software Guidelines (DFSG) | Nein | Ja |
Genehmigung der Open Source Initiative (OSI) | Nein | Ja |
Genehmigung der Free Software Foundation (FSF) | Einige Lizenzen - Ja, andere - Nein | Ja |
Lizenzbedingungen
Während die Bedingungen der GNU-GPL unveränderlich sind, hängen die Details jeder Creative Commons-Lizenz von der Version ab und umfassen eine Auswahl von vier Bedingungen:
Namensnennung (von)
Lizenznehmer dürfen das Werk nur dann kopieren, verteilen, anzeigen, ausführen und daraus abgeleitete Werke erstellen, wenn sie dem Autor oder Lizenzgeber die Credits in der von diesen angegebenen Weise geben.
Nichtkommerziell oder nichtkommerziell (nc)
Lizenznehmer dürfen die Arbeiten nur für nichtkommerzielle Zwecke kopieren, verteilen, anzeigen, ausführen und daraus abgeleitete Werke erstellen.
Keine abgeleiteten Werke oder NoDerivs (nd)
Lizenznehmer dürfen nur wörtliche Kopien des Werks kopieren, verteilen, anzeigen und ausführen, keine darauf basierenden abgeleiteten Werke.
ShareAlike (sa)
Lizenznehmer dürfen abgeleitete Werke nur unter einer Lizenz vertreiben, die mit der Lizenz identisch ist, die das Originalwerk regelt.