Philosophie
Christentum gegen Hinduismus
Vergleichstabelle
Christentum | Hinduismus | |
---|---|---|
![]() | ![]() | |
Anbetungsstätte | Kirche, Kapelle, Kathedrale, Basilika, Bibelstudium, persönliche Wohnungen. | Tempel (Mandir) |
Herkunftsort | Römische Provinz Judäa. | Indischer Subkontinent |
Praktiken Methoden Ausübungen | Gebet, Sakramente (einige Zweige), Gottesdienst in der Kirche, Lesen der Bibel, Akt der Nächstenliebe, Gemeinschaft. | Meditation, Yoga, Kontemplation, Yagna (Gemeinschaftsverehrung), Opfergaben im Tempel. |
Leben nach dem Tod | Ewigkeit im Himmel oder in der Hölle, in einigen Fällen zeitliches Fegefeuer. | Ein ständiger Zyklus der Reinkarnation bis zur Erleuchtung. |
Heilsmittel | Durch die Passion, den Tod und die Auferstehung Christi. | Erleuchtung durch den Pfad der Erkenntnis, den Pfad der Hingabe oder den Pfad der guten Taten erreichen. |
Glaube an Gott | Ein Gott: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Die Dreifaltigkeit. | Viele Götter, aber erkennen, dass sie alle von Atman kommen. |
Verwendung von Statuen und Bildern | In katholischen und orthodoxen Kirchen. | Verbreitet |
Gründer | Der Herr Jesus Christus. | Nicht einem bestimmten Gründer gutgeschrieben. |
Klerus | Priester, Bischöfe, Minister, Mönche und Nonnen. | Kein offizieller Klerus. Gurus, Yogis, Rishis, Brahmanen, Experten, Priester, Priesterinnen, Mönche und Nonnen. |
Ziel der Religion | Gott lieben und seine Gebote befolgen, während er eine Beziehung zu Jesus Christus aufbaut und das Evangelium verbreitet, damit auch andere gerettet werden können. | Den Kreislauf von Geburt, Tod und Reinkarnation zu durchbrechen und Erlösung zu erlangen. |
Menschliche Natur | Der Mensch hat "Erbsünde" von Adam geerbt. Die Menschheit ist dann von Natur aus böse und braucht die Vergebung der Sünde. Indem sie wissen, dass richtige und falsche Christen ihre Handlungen wählen. Der Mensch ist eine gefallene, zerbrochene Rasse, die von Gott gerettet und repariert werden muss. | Kommt auf Sekten an. |
Wörtliche Bedeutung | Nachfolger Christi. | Die Anhänger der Veden werden als Arya, edle Person, bezeichnet. Arya ist keine Dynastie, ethnische Zugehörigkeit oder Rasse. Jeder, der den Lehren der Veden folgt, gilt als Arya. |
Ehe | Ein heiliges Sakrament. | Mann kann eine Frau heiraten. Könige in der Mythologie heirateten jedoch oft mehr als eine Frau. |
Anhänger | Christian (Nachfolger Christi) | Hindus. |
Blick auf den Buddha | N / A. | Einige hinduistische Sekten behaupten, Buddha sei ein Avatar von Vishnu. Andere glauben, er sei ein heiliger Mann. |
Originalsprache (n) | Aramäisch, Griechisch und Latein. | Sanskrit |
Feiertage / offizielle Feiertage | Der Tag des Herrn; Advent, Weihnachten; Neujahr, Fastenzeit, Ostern, Pfingsten, jeder Tag ist einem Heiligen gewidmet. | Diwali, Holi, Janmashtami, Ganesh Chaturthi usw. |
Ansicht anderer dharmischer Religionen | N / A | Sie glauben, dass Buddhisten, Jains und Sikhs sich wieder mit dem Hinduismus (der ursprünglichen dharmischen Religion) vereinigen sollten. |
Symbole | Kreuz, Ichthys ("Jesus Fisch"), Maria und Jesuskind. | Om, Hakenkreuz usw. |
Population | Über zwei Milliarden Anhänger weltweit. | 1 Milliarde. |
Religion, an der Atheisten noch festhalten können | Nein. | Charvakas und Sankyas sind atheistische Gruppen im Hinduismus. |
Sünden bekennen | Protestanten gestehen direkt zu Gott, Katholiken gestehen einem Priester Todsünden und Todsünden direkt zu Gott (Orthodoxe haben ähnliche Praktiken) Anglikaner gestehen Priestern, werden jedoch als freiwillig angesehen. Gott vergibt immer Sünden in Jesus. | Die Umkehr für unbeabsichtigte Sünden ist vorgeschrieben, aber vorsätzliche Sünden müssen durch karmische Konsequenzen zurückgezahlt werden. |
Autorität des Dalai Lama | N / A. | N / A. |
Religiöses Gesetz | Variiert zwischen den Konfessionen. Hat unter Katholiken in Form des kanonischen Rechts existiert. | Dharma Shastras |
Über | Das Christentum besteht im Großen und Ganzen aus Individuen, die an die Gottheit Jesus Christus glauben. Seine Anhänger, Christen genannt, glauben oft, dass Christus "der Sohn" der Heiligen Dreifaltigkeit ist und wandelten als inkarnierte Form Gottes ("der Vater") auf der Erde. | Hingabe an die verschiedenen Götter und Göttinnen des Hinduismus. |
Tag der Anbetung | Sonntag, der Tag des Herrn. | Orthodoxe Schulen schreiben drei Gebetszeiten am Tag vor: in der Morgendämmerung, Mittag und Abenddämmerung. |
Schriften | Die heilige Bibel | Veden, Upanishad, Puranas, Gita. Smrti und Sruti sind mündliche Schriften. |
Status von Muhammad | N / A. | N / A. |
Zweites Kommen Jesu | Bestätigt. | N / A. |
Geografische Verteilung und Vorherrschaft | Als größte Religion der Welt hat das Christentum Anhänger auf der ganzen Welt. In% der lokalen Bevölkerung sind Christen in Europa, Nord- und Südamerika sowie in Australien und Neuseeland mehrheitlich vertreten. | Hauptsächlich in Indien, Nepal und Mauritius. Hat eine bedeutende Bevölkerung in Fidschi, Bhutan, den Vereinigten Arabischen Emiraten usw. |
Gottes Rolle bei der Errettung | Menschen können sich nicht selbst retten oder alleine auf eine höhere Ebene aufsteigen. Nur Gott ist gut und daher kann nur Gott einen Menschen retten. Jesus kam vom Himmel herab, um die Menschheit zu retten. | Der Glaube variiert je nach Sekte. Upanishaden (Schrift) sagen, dass Gott wählt, wer Erlösung erhält. Erlösung wird durch gute Taten und Gerechtigkeit erreicht (dem "Dharma" folgen und Sünde vermeiden) |
Position der Maria | Mutter Jesu. In allen Konfessionen verehrt. Der Grad der Ehrfurcht variiert je nach Stückelung. | N / A. |
Ziel der Philosophie | Objektive Realität. Anbetung Gottes, der das Leben geschaffen hat, das Universum und ewig ist. Das Christentum hat seine eigene Philosophie, die in der Bibel zu finden ist. Diese Philosophie ist die Errettung von der Sünde durch die Passion unseres Herrn Jesus Christus. | Erlösung, Freiheit vom Kreislauf der Geburt und Reinkarnation. |
Riten | Sieben Sakramente: Taufe, Konfirmation, Eucharistie, Buße, Krankensalbung, heilige Befehle, Ehe (katholisch und orthodox). Anglikaner: Taufe und Eucharistie. Andere Konfessionen: Taufe und Gemeinschaft. | Einige Hindus glauben an eine "Fadenzeremonie" für Männer. |
Imame identifiziert als | N / A. | N / A. |
Identität Jesu | Der Sohn Gottes. | N / A. |
Verwendung von Statuen | Variiert je nach Stückelung. Nicht in protestantischen Konfessionen verwendet; Symbole werden in katholischen und orthodoxen Konfessionen verwendet. | Erlaubt, aber nicht obligatorisch |
Ort und Zeit der Herkunft | Jerusalem, ca. 33 n. Chr. | Indischer Subkontinent, beginnend mit der vedischen Zivilisation um 3000 v |
Namen Gottes | Gott, Gud, Gott, Deo, Dios. Jehova, JHWH, Eli Elohim (je nach Sprache sind Christen in jeder Sprache und Kultur auf der ganzen Welt) | Brahman und viele andere Namen in anderen Sprachen |
Geäst | Katholiken, unabhängige Katholiken, Protestanten (Anglikaner, Lutheraner usw.), Orthodoxe (Griechisch-Orthodoxe, Russisch-Orthodoxe). | Shaivismus und Vaishnavismus |
Verwendung von Statuen, Bildern | Einige Konfessionen betrachten es als verboten und als Götzendienst. Anglikaner und Lutheraner erlauben Bilder, verbieten aber, sie zu verehren. Katholiken fördern Bilder und Statuen und verehren sie. Orthodoxe ermutigen Bilder und verehren sie. | Verbreitet. |
Glauben | Das Nicene-Glaubensbekenntnis fasst den christlichen Glauben an die Heilige Dreifaltigkeit zusammen. | Unterschiedliche Überzeugungen je nach Sekten. |
Status der Veden | N / A. | Veden werden im Hinduismus allgemein als heilig angesehen. Post-vedische Texte wie die Gita werden ebenfalls verehrt. |
Propheten | Propheten in der Bibel werden verehrt. | Keine Propheten, aber Rishis konnten in vedischen Zeiten als gleichwertig angesehen werden. Avatare des vedischen Gottes unterscheiden sich von menschlichen Reinkarnationen, könnten aber als gleichwertig mit der christlichen Vorstellung von Gott im Fleisch angesehen werden. |
Jesus | Sohn Gottes. Zweite Person der Dreifaltigkeit. Gott der Sohn. | N / A. |
Versprochener Heiliger. | Zweites Kommen Christi | Kalki, der 10. Avatar von Vishnu. |
Abrahamische Linie | Abraham, Isaak und Jakob. | N / A. |
Geburt Jesu | Jungfrauengeburt durch Gott. | N / A. |
Auf Kleidung | Konservative Christen kleiden sich bescheiden; Frauen können lange Röcke oder Kleider tragen; Männer können Kleidungsstücke tragen, die Brust, Beine und Arme nicht zeigen. Gemäßigte oder liberale Christen lehnen solche Kleidungsbeschränkungen im Allgemeinen ab. | Unterschied zur Region Region. |
Position Abrahams | Vater der Gläubigen. | N / A. |
Tod Jesu | Tod durch Kreuzigung, Auferstehung und Aufstieg in den Himmel. Wird zurückkehren. | N / A. |
Tugend, auf der die Religion basiert | Liebe und Gerechtigkeit. | Folge der Gerechtigkeit. |
Ansichten über das Leben nach dem Tod | Ewigkeit im Himmel oder in der Hölle; Einige glauben an zeitliches Leiden im Fegefeuer, bevor sie in den Himmel aufgenommen werden. | Ein ständiger Zyklus der Reinkarnation bis zur Erleuchtung, nach dem Moksha erreicht wird. |
Ansichten zu anderen Religionen | Das Christentum ist der wahre Glaube. | Glauben Sie, dass alle Religionen etwas Wahres in sich haben. |
Über Frauen | Gleich Männern. In einigen Konfessionen können sie Nonnen werden. | Hauptsächlich Frauen gelten als gleichberechtigt mit Männern und es gibt viele Göttinnen im Hinduismus. |
Heilige Tage | Weihnachten (Feier der Geburt Jesu), Karfreitag (Tod Jesu), Sonntag (Ruhetag), Ostern (Auferstehung Jesu), Fastenzeit (Katholizismus), Festtage der Heiligen. | Diwali, Holi, Ram Navami, Hanuman Jayanti, Ganesh Chaturthi usw. Es gibt viele heilige Tage im Hinduismus, die sich von Region zu Region unterscheiden. |
Blick auf Gott | Ein Gott der Dreifaltigkeit, der der Vater, der Sohn und der Heilige Geist ist. | Monisten glauben, dass nur Brahman existiert, Pantheisten glauben, dass alle Dinge / Wesenheiten Gott sind, monotheistische Sekten betrachten Gott als immanent und transzendent und anders als andere. Die Nasadiya Sukta erforscht sogar die Schöpfung ex-nihilo. |
Anzahl der Götter und Göttinnen | 1 Gott | 33 Crore (330 Millionen) |
Tugend (en), auf denen Religion basiert | Liebe und Gerechtigkeit. | Folgen Sie dem Dharma (Gerechtigkeit), dem ewigen Gesetz. |
Verheißener Heiliger | Zweites Kommen Christi. | Kalki, der 10. Avatar von Vishnu |
Autorität des Papstes | Führer und Aufseher der katholischen Kirche. Seine Autorität wird von den Protestanten vollständig abgelehnt und von den Orthodoxen als erste unter Gleichen angesehen. Orthodoxe und Protestanten lehnen päpstliche Unfehlbarkeit und päpstliche Vormachtstellung ab. | N / A. |
Verwandte Religionen | Islam, Judentum, Bahá'í-Glaube | Buddhismus, Sikhismus und Jainismus |
Weiterführende Literatur
Zur weiteren Lektüre stehen auf Amazon.com mehrere Bücher zum Thema Hinduismus und Christentum zur Verfügung:
- Christentum - Bücher und mehr bei Amazon
- Hinduismus - Bücher auf Amazon.com