Asteroid gegen Komet
Zwei Faktoren unterscheiden einen Kometen von einem Asteroiden : die Umlaufbahn und die chemische Zusammensetzung. Kometen haben exzentrische Umlaufbahnen, so dass ihre Entfernung von der Sonne erheblich variiert. Der Kern eines Kometen besteht aus flüchtigem Material. Wenn ein Komet weit von der Sonne entfernt ist, bleibt dieses Material normalerweise makellos. Wenn sich der Komet jedoch der Sonne nähert, verlieren Sonnenstrahlung und Sonnenwinde einige flüchtige Verbindungen von seiner Oberfläche. Dies gibt ihm ein Koma, dh ein nebulöses Aussehen und eine dünne, vorübergehende Atmosphäre, die es von Asteroiden unterscheidet.
Im Jahr 2006 wurde ein einheitlicher Begriff geprägt, der sowohl Kometen als auch Asteroiden umfasst: "Small Solar System Body".
Vergleichstabelle
Asteroid | Komet | |
---|---|---|
Orbit | Typische elliptische Umlaufbahn; Abstand von der Sonne variiert nicht zu stark | Exzentrische Umlaufbahn; Entfernung von der Sonne variiert stark |
Nomenklatur | Vom Entdecker benannt | Benannt nach dem Entdecker |
Komposition | Aus Stein und Metall. | Hergestellt aus Eis, Kohlenwasserstoffen und Steinen. |
Atmosphäre (Koma) | Erzeugt keine Atmosphäre | Flüchtiges Material auf der Oberfläche, das ein Koma (dünne, vorübergehende Atmosphäre) erzeugt, wenn sich der Komet der Sonne nähert |
Umlaufzeit (Jahre) | 1-100 | 75 bis 100.000 ++ |
Größenbereich des Durchmessers (Kilometer) | 1 - 100 ++ | 1-10 (nur Kern |

Benennung
Asteroiden werden von ihren Entdeckern benannt und Kometen werden nach ihrem Entdecker benannt. Zum Beispiel entdeckte der italienische Astronom Giuseppe Piazzi den ersten Asteroiden und nannte ihn Ceres. Der von Edmund Halley entdeckte Komet, der zeigte, dass die Kometen von 1531, 1607 und 1682 derselbe Körper waren und seine Rückkehr 1759 erfolgreich vorhersagte, wird Halleys Komet (oder Komet Halley ) genannt.
Asteroiden werden sowohl Namen als auch Nummern zugewiesen, weil es so viele davon gibt. Sie sind fortlaufend nummeriert. Der erste Asteroid, der vom Astronomen Giuseppe Piazzi in Italien entdeckt wurde, hieß Ceres und ist mit 1 nummeriert. Bis 2009 wurden etwa 450.000 Asteroiden entdeckt und 200.000 von ihnen nummeriert. Wenn ein neuer Asteroid entdeckt wird, werden seine Umlaufbahnelemente berechnet und anschließend nummeriert. Der Entdecker hat dann das Recht, den Asteroiden zu benennen.
Wenn Kometen von mehreren Personen gleichzeitig entdeckt werden, erhalten sie eine unpersönliche Bezeichnung. Wenn sie von einem Instrument und nicht von einem Menschen entdeckt werden, wird der Name des Instruments so verwendet, als wäre es der Name einer Person. Offizielle Namen nichtperiodischer Kometen beginnen mit einem "C"; Kometen, die verloren gegangen oder verschwunden sind, haben Namen, die mit einem "D" beginnen. Die Namen periodischer Kometen beginnen mit einem "P" und "X" bezeichnet einen Kometen, dessen Umlaufbahn nicht zuverlässig berechnet werden konnte.
Doppelte Auflistungen
Einige Objekte wurden sowohl als Asteroiden als auch als Kometen doppelt aufgeführt, da sie zuerst als Kleinplaneten (Asteroiden) klassifiziert wurden, später jedoch Hinweise auf Kometenaktivität zeigten. Umgekehrt werden Kometen zu Asteroiden, wenn sie von ihrem flüchtigen Eis auf der Oberfläche befreit sind. Die meisten Asteroiden mit exzentrischen Umlaufbahnen sind wahrscheinlich ruhende oder ausgestorbene Kometen.
Video, das den Unterschied erklärt
Dieses Video aus dem History-Kanal erklärt die Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen Asteroiden und Kometen: