Alexi Giannoulias gegen Mark Kirk
Mark Kirk (Republikaner) besiegte Alexi Giannoulias (Demokrat) und gewann bei den Wahlen zum US-Senat 2010 den Sitz des US-Senats aus Illinois.
Der Sitz wurde von Roland Burris gehalten, der von Gouverneur Rod Blagojevich ernannt wurde, um den frei gewordenen Sitz von Barack Obama zu besetzen.
Dieser Artikel bietet einen unvoreingenommenen Überblick über die Positionen beider Kandidaten. Siehe auch Bill Brady gegen Pat Quinn .
Vergleichstabelle
Alexi Giannoulias | Mark Kirk | |
---|---|---|
Vorangegangen von | Judy Baar Topinka | Roland Burris |
Geburtsdatum | 16. März 1976 | 15. September 1959 |
Politische Partei | Demokratisch | Republikanisch |
Ehepartner | - - | Kimberly Vertolli (2001–2009) |
Alma Mater | Rechtswissenschaftliche Fakultät der Tulane University (JD) Boston University (BA) | Blackburn College, Cornell University, London School of Economics, Georgetown University |
Webseite | //www.alexiforillinois.com/ | Website des Senats |
Dienstjahre | - - | 1989–2013 |
Rang | - - | Kommandant |
Einheit | - - | Naval Intelligence |
Vergleich der Wirtschaftspolitik
Alexi Giannoulias ist der Meinung, dass Fairness und Innovation die amerikanische Wirtschaft wieder auf den richtigen Weg bringen würden. Er ist der Ansicht, dass die Wirtschaft durch Steuersenkungen für kleine Unternehmen sowie für arbeitende Amerikaner stimuliert werden muss und dass betrügerische Praktiken von Unternehmen, Hypothekenmaklern und Finanzinstituten kontrolliert werden müssen. Investitionen in Bildung und die Erleichterung des Zugangs zu Community Colleges und Universitäten stehen ebenfalls auf seiner Wahlagenda.
Mark Kirk glaubt, dass neue Arbeitsplätze geschaffen werden können, und dies wäre der einzige Weg, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Kleinunternehmer und Bauernfamilien müssen geschützt werden, um die wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten zu erschließen, die wiederum die Schaffung von Arbeitsplätzen fördern würden.
Unterschied in der Gesundheitspolitik
Alexi Giannoulias unterstützt das Gesetz zur Reform des Gesundheitswesens und steht für die Schaffung einer Option für die öffentliche Krankenversicherung, die darauf abzielt, die Kosten zu senken, Wettbewerb zu schaffen und den Zugang zur Krankenversicherung zu verbessern.
Mark Kirk ist der Ansicht, dass Gesundheitsreformen so erfolgen sollten, dass die Kosten ohne Einmischung der Regierung gesenkt werden. Er schlug zwei Änderungen des staatlichen Gesundheitsgesetzes vor, die die Durchsetzung des Gesetzes über medizinische Rechte und den Schutz vor mehr Zahlungen für die Krankenversicherung beinhalteten. Beide Änderungsanträge wurden vom Sprecher abgelehnt.
Vergleich der Energiepolitik
Alexi Giannoulias ist der Ansicht, dass Amerika in neue Strategien und Technologien investieren sollte, die die Umwelt schützen und wirtschaftlich produktiv sind. Er schlägt vor, die Energieunabhängigkeit und die ökologische Nachhaltigkeit zu fördern.
Mark Kirk unterstützt Clean Energy Deals und Maßnahmen zur Erweiterung der wirtschaftlichen Möglichkeiten für die Amerikaner. Seine Energieagenda unterstützt die Offshore-Energieexploration, die Kernenergie und die Trans-Canada-Pipeline.
Unterschied in der Außenpolitik
Alexi Giannoulias unterstützt Präsident Obama bei der Verstärkung des Militärs in Afghanistan, um sich gegen den Aufstand der Taliban zu wehren. Er ist fest davon überzeugt, dass der Iran nicht nur für Israel, sondern auch für die USA eine Bedrohung darstellt, und ist der festen Überzeugung, dass der Iran keine Atomwaffen erwerben darf. Alexi ist der Ansicht, dass Präsident Obama Recht hat, alle amerikanischen Truppen aus dem Irak abzuziehen und den Irak mit einer glaubwürdigen Demokratie zu verlassen. Mark Kirk ist gegen den Terrorismus und glaubt, dass die Amerikaner den Krieg gegen den globalen Terrorismus führen und gewinnen sollten. Er hat viele Programme zur Belohnung von Terroristen verbessert und die Entwicklungsarbeit in Stammesgebieten Pakistans und Afghanistans verstärkt. Er hat für viele lebensrettende Überwachung ausländischer Touristen auf fremdem Boden gestimmt.
Frühes Leben und politische Karriere
Alexi Giannoulias wurde als Sohn von Anna und Alexis geboren, die griechische Einwanderer waren. Alexi hat zwei Brüder und ist ein begeisterter Basketballspieler. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Boston University. Er spielte Basketball in Panionios BC, Griechenland und kehrte nach einem Jahr zurück. Er erwarb sein Jurastudium an der Tulane University Law School. Alexi besiegte die staatliche Senatorin Christine Radongo (Republikanerin) im November 2006 und war damit die erste Demokratin seit 12 Jahren, die das Amt innehatte. Er ist der jüngste Staatsschatzmeister der Nation. Mark Kirk wurde in Illinois geboren. Er studierte Geschichte an der Cornell University und machte seinen Master an der London School of Economics. Er erwarb sein Jurastudium am Georgetown University Law Center. Kirk wurde 1989 als Geheimdienstoffizier in Navy Reserves beauftragt. Im Jahr 2000 besiegte der republikanische Primary Kirk 10 Kandidaten für den Kongress und gewann die allgemeinen Wahlen.
Giannoulias - Kirk Debatten
Die erste Debatte zwischen Giannoulias und Kirk fand am 10. Oktober vor einem landesweiten Publikum bei Meet the Press auf NBC statt. Die zweite Debatte, die von League of Women Voters gesponsert wurde, fand am 19. Oktober statt und wurde in ABC News ausgestrahlt.
Erstes Debattenvideo
Neueste Nachrichten
Giannoulias vs. Kirk Opinion Polls (aus Wikipedia)
Giannoulias und Kirk haben ein sehr enges Wahlkampfrennen und nur Wahlen werden die Vorhersagen dieses Wurfs zum Stillstand bringen.
Umfragequelle | Verabreichungsdatum | Alexi Giannoulias (D) | Kennzeichen Kirk (R) |
Rasmussen (Bericht) | 18. Oktober 2010 | 41% | 44% |
Rasmussen (Bericht) | 11. Oktober 2010 | 44% | 43% |
Die Simon Poll / SIU (Bericht) | 30. September bis 10. Oktober 2010 | 37% | 37% |
Rasmussen (Bericht) | 4. Oktober 2010 | 41% | 45% |
Suffolk University (Bericht) | 30. September bis 3. Oktober 2010 | 41% | 42% |
Chicago Tribune (Bericht) | 24. bis 28. September 2010 | 38% | 36% |
Öffentliche Wahlpolitik (Bericht) | 23. bis 26. September 2010 | 36% | 40% |
Rasmussen (Bericht) | 21. September 2010 | 41% | 44% |
Wir fragen Amerika (Bericht) | 13. September 2010 | 36% | 39% |
Rasmussen (Bericht) | 7. September 2010 | 37% | 41% |
Chicago Tribune ([1]) | 2. September 2010 | 34% | 34% |
Rasmussen (Bericht) | 23. August 2010 | 42% | 40% |
Public Policy Polling (Bericht) | 14.-15. August 2010 | 37% | 35% |
Rasmussen (Bericht) | 11. August 2010 | 40% | 40% |
Wir fragen Amerika (Bericht) | 4. August 2010 | 33% | 39% |
Rasmussen (Bericht) | 28. Juli 2010 | 43% | 41% |
Rasmussen (Bericht) | 7. Juli 2010 | 40% | 39% |
Rasmussen (Bericht) | 28. Juli 2010 | 43% | 41% |
Wir fragen Amerika (Bericht) | 4. August 2010 | 33% | 39% |
Rasmussen (Bericht) | 11. August 2010 | 40% | 40% |
Public Policy Polling (Bericht) | 14.-15. August 2010 | 37% | 35% |
Rasmussen (Bericht) | 23. August 2010 | 42% | 40% |
Public Policy Polling (Bericht) | 12. bis 13. Juni 2010 | 31% | 30% |
Rasmussen (Bericht) | 7. Juni 2010 | 39% | 42% |
Forschung 2000 (Bericht) | 3. bis 5. Mai 2010 | 38% | 41% |
Rasmussen (Bericht) | 28. April 2010 | 38% | 46% |
Rasmussen (Bericht) | 5. April 2010 | 37% | 41% |
Public Policy Polling (Bericht) | 1. bis 5. April 2010 | 33% | 37% |
Rasmussen (Bericht) | 8. März 2010 | 44% | 41% |
Forschung 2000 (Bericht) | 22. bis 24. Februar 2010 | 43% | 36% |
Rasmussen (Bericht) | 3. Februar 2010 | 40% | 46% |
Public Policy Polling (Bericht) | 22. bis 25. Januar 2010 | 42% | 34% |
Rasmussen (Bericht) | 9. Dezember 2009 | 42% | 39% |
Rasmussen (Bericht) | 14. Oktober 2009 | 41% | 41% |
Magellan-Daten (Bericht) | 9. Oktober 2009 | 35% | 42% |
Rasmussen (Bericht) | 17. August 2009 | 38% | 41% |
Forschung 2000 (Bericht) | 26. bis 28. Januar 2009 | 38% | 30% |